12.23 – Zur Verordnung über die Prüfung zum zertifizierten Verwalter nach dem Wohnungseigentumsgesetz

VO über die Prüfung zum zertifizierten Verwalter nach dem Wohnungseigentumsgesetz § 7 Befreiung von der Prüfungspflicht Einem zertifizierten Verwalter gleichgestellt ist, wer 1. die Befähigung zum Richteramt, 2. eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Immobilienkauffrau oder zum Immobilienkaufmann, zur Kauffrau oder zum Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, 3. einen anerkannten Abschluss Geprüfter Immobilienfachwirt/Geprüfte Immobilienfachwirtin oder 4. einen Hochschulabschluss mit immobilienwirtschaftlichem Schwerpunkt besitzt. Die in Satz 1 genannten Personen dürfen sich als zertifizierte Verwalter bezeichnen. Stand: September 2023
#ZertVerwG #Prüfungspflicht #Berufsbild #Verwalter #BüroGotthal

VO über die Prüfung zum zertifizierten Verwalter
nach dem Wohnungseigentumsgesetz

§ 7 Befreiung von der Prüfungspflicht

Einem zertifizierten Verwalter gleichgestellt ist, wer
1. die Befähigung zum Richteramt,
2. eine abgeschlossene Berufsausbildung zur
Immobilienkauffrau oder zum Immobilienkaufmann,
zur Kauffrau oder zum Kaufmann in der Grundstücks-
und Wohnungswirtschaft,
3. einen anerkannten Abschluss Geprüfter
Immobilienfachwirt/Geprüfte Immobilienfachwirtin oder
4. einen Hochschulabschluss mit
immobilienwirtschaftlichem Schwerpunkt
besitzt.

Die in Satz 1 genannten Personen dürfen sich
als zertifizierte Verwalter bezeichnen.
Stand: September 2023

„Mit der Einführung einer verpflichtenden Berufsqualifikation für Hausverwalter war zum 01. Dezember 2022 ein Rechtsanspruch angedacht. Wohnungseigentümer dürften von ihren Gemeinschaften verlangen, dass nur ein qualifizierter Verwalter (zertifiziert) für sie tätig wird. Das stieß jedoch auf Umsetzungsschwierigkeiten, sodass die Frist noch verlängert wurde. Ab dem 01. Dezember 2023 ist so weit.

Ab dem 1. Dezember 2023 gehört zur ordnungsmäßigen Verwaltung von Wohnungseigentum die Bestellung eines „zertifizierten Verwalters“ nach §26a WEG. Doch laut dem aktuellen VDIV-Branchenbarometer haben erst rund 27,5% der Verwaltungen die Zertifizierung ihrer Mitarbeiter abgeschlossen.“

(Dieter Blümmel, via LinkedIN)

Für Blümmel Anlass, auf Ausbildungsangebote hinzuweisen. Als Althasenregelung (bei Ausbildung) ist in § 7 der VO über die Prüfung zum zertifizierten Verwalter nach dem Wohnungseigentumsgesetz #ZertVerwV geregelt, wer dem zertifizierten Verwalter gleichgestellt ist. Die Genannten dürfen sich als zertifizierte Verwalter bezeichnen.

Der Anstieg von Verwalteranfragen in letzter Zeit ist nicht nur durch Weiterempfehlungen zu bedienen. Am Verwaltermarkt setzt ein Säuberungsprozesses ein – Wirkt die VO als ein Großreinemachen? Hinzukommen Strategie-Aufkäufe kleiner und mittlerer Hausverwaltungen. Großes Monopoly: Oft ausländische Heuschrecken, die einen Baustein Hausverwaltung im Portfolio benötigen.

Der Berufsstand beklagt wie andere Branchen (Heizung/Sanitär, Baugewerbe und viele andere) massiv, nicht ausreichend Personal rekrutieren zu können. Hinzu kommt ein wachsender Bürokratiemarathon deutscher Gesetzgebungsverfahren. Immer mehr werden Verwaltern ohne Mehrvergütung aufoktroyiert.  Haushaltsnahe Dienstleistungen, Beschlusssammlungen, die niemand braucht undsoweiter…

Abwarten, weiter beobachten. Fachlich gut geführte Verwaltungsfirmen haben Nachwuchssorgen.

Blog (Start) | Website (Start)

#Formulartiger

Im Formulartiger findest Du Vordrucke. Klicke auf das #Pdf-Symbol.

Speichere Formulare lokal zum Ausfüllen (Download). Ausfüllen funktioniert nicht im Browser, weil die Felder sich nicht aktivieren lassen. 

    • #pdf
      #pdf

      #Datenänderungsbeleg Teile uns aktuelle Daten mit. Änderungen wie z.B. Mieterwechsel bei Vermietung der Wohnung oder als Mieter, Änderung Wohnanschrift oder (neue) Bankverbindung bzw. Lastschrift-Einzugsermächtigung zu erteilen.  (Stand: 02.18) -alternierend siehe auch weiter unten Sepa-Mandat bzw. Bankverbindung

    • #Datenschutzerklärung Email Vereinbare mit uns die Zulässigkeit der
      #pdf
      #pdf

      Übertragung von Dokumenten mittels elektronischer Medien (hier: Email)

    • #pdf
      #pdf

      #Dauervollmacht für Versammlungen Ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und per Post (elektronisch vorab) – Wir deponieren die Vollmacht bis zum Widerruf und berücksichtigen sie bei Versammlungen. Wenn der Bevollmächtigte nicht da ist, Eventualperson benennen oder den Versammlungsleiter. Selbst entwerfen. Bitte nicht anderswo in Verwendung bringen. (Stand: 16.10.24)

    • #pdf
      #pdf

      #Europäische Datenschutz-Grundverordnung Hier kannst Du die Datenschutz-Grunderklärung „Roter Faden“ des Büro Gotthal downloaden. Der Stand ist mit Datumsversion 1.0 in der Fassung vom 29.04.18.

    • #pdf
      #pdf

      #Generalvollmacht Wohnungseigentümer Weitgehendes Formular zur Beauftragung eines Dritten. Achtung: Textlich sehr weitgehend. Änderungen mit uns telefonisch absprechen. (Stand: 02.18)

    • #pdf
      #pdf

      #Kontaktdaten-Update Teile uns beste, aktuelle Daten für gute elektronische oder telefonische Kommunikation mit. (Stand 09.24)

    • #pdf
      #pdf

      #Schlüsselquittung Erhalt von Schlüsseln in gut lesbarer Form quittieren – Am Bildschirm ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben

    • #Schlüsselfinder Wo sind Schlüssel hinterlegt? (Stand: 02.18)

      #pdf
      #pdf
  • Selbstablesung Ablesung Messeinrichtungen (Kalt-, Warmwasserzähler, Heizkostenverteiler) in der Wohnung erledigen und Verwalter mitteilen. (Stand 02.18)
    • #pdf
      #pdf

      SEPA-Lastschriftmandat und/oder Bankverbindung übermitteln – Sepa: Wir buchen ab nach europaweiten Bankenstandards. (Stand 05.24) Wir arbeiten für Dich. – Bankverbindung übermitteln: Du möchtest, dass wir bei Überzahlungen oder Guthaben Deine Bankverbindung fest abgespeichert haben? Kein Problem. Teile sie uns einfach mit diesem Vordruck mit. (Multifunktionsformular)

#pdf
#pdf
    • Strangabsperrung (Vereinbarung) Du willst in Deiner Wohnung Bauarbeiten durchführen und benötigst Mitwirkung des Hauses, der WEG und des Hausmeisters, weil z.B. Heizkörper ausgewechselt werden. Nicht im nachweislichen Notfall, sondern einfach weil Du es gerade tun willst. Fordere Hilfe und Einverständnis ein, indem Du eine kurze Vereinbarung darüber schließt Vereinbarungen wie diese sind notwendig, wenn in einem bewohnten Mehrfamilienhaus Menschen sich absprechen müssen.(Stand 12.24)
  • Roter Faden Kaufen, verkaufen Thema Verkaufsunterlagen – Eigentümer wenden sich an und oder beauftragen einen Makler mit dem Verkauf: Nun bestehen ein paar Klärungsbedürfnisse: Wer macht was im Falle eines Verkaufs. Ein häufiges Problem: Ich habe meine Unterlagen nicht beieinander. Ein Ratgeber als Service.
  • #pdf
    #pdf

    Vollmacht Eigentümerversammlung zum Ausfüllen, Abspeichern, Unterschrift. Email an uns reicht, die digitale Kette. Oder Old School: Ausdrucken und dem Bevollmächtigten geben. Nicht jeder darf bevollmächtigt werden, schaue in die Teilungserklärung. (Stand 02.18)

  • Zertifizierung – Bei Interesse an der Eigenschaft Zertifizierter Verwalter sehe Dir dieses Dokument an. #ZertVerwV (Stand 07.24)#pdf
  • #pdf
    #pdf

    Zwangsvollstreckungsklausel: Wenn die Unterwerfung des Erwerbers (Käufers) wegen Wohngeld gefordert ist, helfen wir mit einem Textmuster. Arbeitshilfe für den Notar. Klausel muss an die Voraussetzungen der WEG angepasst werden. Bei Fragen anrufen! (Stand 02.18)

Quick-Links

Aktualisierung 11.12.24
Neu: #Strangabsperrung (Vereinbarung)

#Impressum

Firmenname + AnbieterkennungBerlin-Wappen (1000 Pixel), Bearbeitung: Büro Gotthal (2018)
Büro Gotthal Verwaltungsgesellschaft für Wohnungseigentum mbH Berlin, kurz ‚Büro Gotthal‘

Geschäftsführer Thomas oder Nicole Gotthal (alleinvertretungsberechtigt)

Firmensitz Am Bahnhof Westend 2, 14059 Berlin-Charlottenburg
Besuche nur nach vorheriger Vereinbarung (Wir arbeiten auch aus Homeoffice)

TelefonsymbolTelefonische Bürozeit
+49 (30) 8181830 (Telefonisch: werktags 09-12 Uhr)
(Auf Nachfrage persönliche Durchwahl)

Elektronische Post:
Nur nach Legalisierung! Keine ePost mit Dritten, die in keiner Geschäftsbeziehung zu uns stehen. Ohne unsere Genehmigung eingesandte elektronische Korrespondenz kann gefiltert/gesperrt werden.

Willst du Werbung schicken?

Persönliches Persönliche Termine nur nach vorheriger Vereinbarung. Es besteht keine Residenzpflicht in unserem Büro, da wir ständig an mehreren Orten praktisch arbeiten und entsprechende Technik besitzen.

Registerangaben Handelsregister HRB 61.589 Berlin (Charlottenburg)

Berufshaftpflicht Axa Versicherung Vermögensschäden 500.000,- €

Zertifizierung Ist unsere Arbeit zertifiziert? – Einen Zertifizierungsnachweis haben wir im Formulartiger#Formulartiger (Downloadbereich) zum Stichwort ZertVerwG zur Verfügung gestellt. Ein Direktlink unten unter Links.

Barrieregerechtigkeit – Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist ein deutsches Gesetz, das die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen regelt. Diese Website ist nach den Vorschriften dieses Gesetzes nicht zur Beachtung dieser Vorschrift verpflichtet.

Wir handeln für Rechnung unserer Mandanten. Hier werden keine entgeltpflichtigen Dienstleistungen angeboten. Dies setzt einen Vertragsschluss voraus. Kein Internetshop  bzw. elektronischer Fernabsatz. Schriftverkehr für Rechnung unserer Mandanten adressiere an unseren Kunden, dieser vertreten durch uns.

Externe Links liegen außerhalb unserer Verantwortung. Verlinkung ist das Wesen des Internets. Teile uns rechtswidrige, abgelaufene oder ungültige Internetlinks mit, wenn du von Ihnen erfährst. Bei anderweitiger Verfahrensweise ist Haftung ausdrücklich ausgeschlossen, wenn die Rechteverletzung mit geringfügigen Mitteln wie der Bekanntgabe bereits zu beseitigen wäre. Rede mit uns.

Brandenburg-Wappen (1000 Pixel), Bearbeitung: Büro Gotthal (2018)Haftungsausschluss: Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Europäische Online-Streitbeilegung

An diesem Verfahren nehmen wir nicht teil.

Europäische Datenschutz-Grundverordnung

Es befindet sich ein Dokument (Roter Faden – Datenschutzgrundverordnung) im Bereich Formulartiger.

Links

Aktualisierung 15.07.25